Aktuelles

Seite
Menü
Info
Sie sind hier:   Login

Login

Administrationsbereich.

Bitte Passwort eingeben.

!!! JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein !!!
User (optional):

Password:


 Aktuelles

hier finden Sie Infos zu aktuellen Einsätzen und Erfolgen der Polizeifliegerstaffel NRW.
Dies ist jedoch keine polizeiliche Datenbank und die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit, da u.a., auf Grund des Presskodex, Erfolge bei der Suche nach Suizidenten i.d.R. nicht veröffentlicht werden.
Wenn Sie Hinweise auf Presseartikel zur Polizeifliegerstaffel NRW haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular links - Danke.


8 Mai Hilden - Autodieb festgenommen

Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass die Polizei am Donnerstag, 8. Mai 2025, in Hilden den Diebstahl eines Ford Transit verhindern konnte. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest, ein weiterer ist derzeit noch flüchtig.

Das war nach ersten Erkenntnissen geschehen:

Kurz nach Mitternacht war ein Hildener mit seinem Hund an der Mettmanner Straße spazieren, als ihm im Bereich des dortigen Wendehammers zwei Personen auffielen, die sich in verdächtiger Art und Weise an einem Handwerksfahrzeug (Ford Transit Custom) zu schaffen machten und diesen augenscheinlich aufgebrochen hatten.

Der Zeuge agierte nun genau richtig und alarmierte die Polizei. Als diese kurz darauf am Tatort eintraf, rannten die beiden Täter davon, hierbei ließen sie jedoch ihr eigenes Fahrzeug, einen Fiat 500, vor Ort zurück.

Die Polizei leitete daraufhin eine größere Fahndung nach dem Duo ein, wobei neben einem Personenspürhund auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde. Letztlich konnten die Einsatzkräfte einen Tatverdächtigen stellen und vorläufig festnehmen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 24-jährigen Serben, der bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerter Delikte polizeilich in Erscheinung getreten ist.

Sein Komplize konnte im Rahmen der Fahndung leider nicht mehr angetroffen werden. Im Zuge erster Ermittlungen konnte die Polizei die Identität des flüchtigen Mannes jedoch herausfinden. Bei ihm handelt es sich um einen ebenfalls bereits polizeibekannten 25 Jahre alten Serben. Beide verfügen über keinen festen Wohnsitz.

Bei weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass sowohl das Auto des Duos, als auch die daran angebrachten Kennzeichen, gestohlen waren. Die Polizei stellte das Auto daraufhin mitsamt der darin aufgefundenen Aufbruchswerkzeuge sicher.

Der 24-jährige festgenommene Serbe musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Derzeit wird noch geprüft, ob der Tatverdächtige einem Haftrichter vorgeführt wird. Die Fahndung sowie die Ermittlungen hinsichtlich des flüchtigen Täters dauern nach wie vor an.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de

es berichten: Presseportal, Supertipp Online, Express


1 Mai Dortmund - Männer nach Verfolgungsfahrt festgenommen

Seit Jahrzehnten ist die „Mayday“ in Dortmund, ein Techno-Rave in der Nacht auf den 1. Mai, bei vielen Besuchern beliebt. Doch dieses Jahr lieferte sich die Polizei am Morgen des 1. Mai im Anschluss an die Party eine wilde Auto-Verfolgungsfahrt mit einem Wagen.

Ein Auto durchbrach nach Informationen von DER WESTEN die Polizei-Kontrolle nach dem „Mayday“-Rave und habe dabei fast mehrere Beamten umgefahren. Sofort wurde die Verfolgung des Wagens aufgenommen.

Wie die Polizei in einer offiziellen Mitteilung nun erklärt, sei im Bereich des Autobahnkreuzes Dortmund-Süd in der Nacht zum 1. Mai eine Kontrollstelle eingerichtet worden. Der Fokus der Kontrollen lag auf dem Fahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Dabei wurden gegen 8.23 Uhr die Innensassen eines Audis kontrolliert. Während sich der Fahrer zunächst kooperativ zeigte und im Schritttempo an die Kontrollstelle fuhr, gab er jedoch schnell wieder Gas, als zwei Polizeibeamte ans Auto traten.

Die Beamten konnten sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Das Auto flüchtete jedoch über die A 1 in Richtung Bremen. Mit zahlreichen Streifenwagen nahm die Polizei die Verfolgung auf und konnten den Audi zwischen den Anschlussstellen Unna-Zentrum und Kamen-Zentrum in einer Baustelle stoppen. Zwei Männer wurden vor Ort vorläufig festnehmen.
Der Fahrer und sein Beifahrer flüchteten unterdessen zu Fuß. „Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber und ein Diensthund eingesetzt wurden, konnten der 33-jährige Fahrer (aus Kamen) und sein 41-jähriger Beifahrer (aus Lünen) schließlich angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden“, heißt es in Meldung.

aus Hellweger Anzeige und Der Westen


30 April Hövelhof - Vermisster gedunden

Das ging glücklicherweise schnell: Ein Polizeihubschrauber hat den vermissten Hövelhofer wohlbehalten gefunden.

aus Radio Hochstift


28 April Essen-Katernberg - Einbruch Blumengeschäft

Essen. Streifenwagen durchkämmten Wohngebiete, ein Helikopter unterstützte Polizisten aus der Luft. Um 2 Uhr morgens war es mit der Nachtruhe vorbei.

Die Polizei war in der Nacht zum Montag mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber in Essen-Katernberg im Einsatz: Die Beamten haben nach einem Einbrecher gesucht, die in ein Blumengeschäft an der Viktoriastraße einbrechen wollte, berichtete Polizeisprecher René Bäuml am Morgen. Es gab eine Festnahme.
Die Einsatzkräfte suchten das Gebiet zwischen Zollvereinstraße, Distelbeckhof, Westerbruch, Heinrich-Lersch-Straße und Katernberger Straße intensiv ab - bis sie den 29 Jahre alten Essener auf der Straße „Im Langenbusch“ vorläufig festnehmen konnten.
An dem Geschäft konnten „deutliche Einbruchsspuren“ gefunden werden, so Bäuml. Dem mutmaßlichen Einbrecher wurde eine Blutprobe entnommen, da es Hinweise auf Drogenkonsum gab. „Ob der Tatverdächtige zusätzlich im Liebesrausch handelte und Rosen stehlen wollte, ist Gegenstand der Ermittlung“, sagte Bäuml.

aus WAZ


27 April Bönen - Einbruch in Firmengelände

Drei Unbekannte haben versucht, in ein Firmengebäude in Bönen einzubrechen. Ein Mann aus Unna wurde kurz darauf festgenommen, zwei werden noch gesucht.
In den frühen Morgenstunden am Samstag haben drei Tatverdächtige versucht, in ein Firmengebäude an der Robert-Bosch-Straße in Bönen einzubrechen. Wie die Kreispolizeibehörde Unna mitteilt, sind sie gegen 1 Uhr von der Videoüberwachung dabei aufgenommen worden, wie sie sich zunächst mithilfe einer Brechstange und eines Vorschlaghammers Zutritt zu dem Gelände verschafft haben.
Ohne erkennbaren Grund hätten sie ihr Vorhaben dann plötzlich abgebrochen und seien von dem Firmengelände verschwunden. „Eine eingeleitete Fahndung unter Hinzuziehung von zwei Diensthunden und eines Polizeihubschraubers führte zur vorläufigen Festnahme einer Person im Nahbereich der Tatörtlichkeit“, so die Polizei in ihrer Mitteilung
Polizei bittet um Hinweise
Bei dem Tatverdächtigen, der festgenommen werden konnte, „handelt es sich um einen 26-jährigen rumänischen Staatsbürger aus Unna, heißt es weiter. Die beiden anderen Verdächtigen, die an der Tat beteiligt waren, sind weiterhin flüchtig.
Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sollen sich bitte direkt bei der Polizei in Unna unter der Rufnummer (02307) 921 3120 oder der (02303) 921 0 melden. Alternativ können Hinweise per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de gegeben werden.

aus Hellweger Anzeiger


23 April 2025 - Dortmund - vermisster Junge / Laserblendung

Mit einem Hubschrauber unterstützte die Dortmunder Polizei am Dienstagabend (22.4.2025) ab 20 Uhr die fast zweieinhalb Stunden dauernde Suche nach einem vermisst gemeldeten 9-jährigen Jungen. Der Schüler kehrte am späten Abend, um 22.15 Uhr, wohlbehalten nach Hause zurück. Die weitere Suche u. a. mit einem Mantrailer und der Bereitschaftspolizei konnte abgebrochen werden.

Während der Polizeihubschrauber den Raum Hörde absuchte, blendete ein zunächst unbekannter Mann von einem Balkon eines Hauses an der Niederhofener Straße in Hörde die Hubschrauber-Besatzung mit einem Laiserpointer. Kurzzeitig musste der Pilot deshalb aus Sicherheitsgründen die Suche nach dem vermissten Kind abbrechen.

Mit spezieller Kameratechnik konnte die am Flughafen in Dortmund stationierte Hubschrauberbesatzung den Tatverdächtigen um 21.35 Uhr noch während der Tat genau lokalisieren. Dabei hielt der zunächst Unbekannte ein Messer in der Hand. Keine zehn Minuten später forderte ein Streifenteam der Polizei mit gezogenen Schusswaffen den Mann auf, die Wohnungstür zu öffnen und sich auf den Boden zu legen. Grund dafür war das erkannte Messer.

Die Polizeibeamten fesselten den 37-jährigen Mann vor der Wohnungstür im Mehrfamilienhaus und stellten den Laiserpointer sicher. Die Polizisten führten eine Gefährderansprache durch und wiesen den Tatverdächtigen auf die Konsequenzen seines Handelns hin. Er gab an, den Einsatz nicht weiter zu stören.

Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Dortmunder. Der Tatvorwurf: gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr (§ 315 Strafgesetzbuch).

aus Presseportal


21 Apr 2025 Mönchengladbach - Lost Places

Ein Zeugenhinweis hat am Ostermontag zu einem Polizeieinsatz auf dem Reme-Gelände geführt. Aus der Luft und am Boden wurden zwei mutmaßliche Einbrecher gesucht. Diensthund „Hawk“ wurde schließlich fündig.

Der Polizeihubschrauber, der am Ostermonatg minutenlang über das Reme-Gelände an der Lürriper-/Neusser Straße flog, war vielen Anwohnern aufgefallen. Der ehemalige Militärstützpunkt gilt in Mönchengladbach als Lost Place. In der Vergangenheit hatte es dort schon häufig Polizei- und Feuerwehr Einsätze gegeben.

Am Montag, 21. April, hatte ein aufmerksamer Zeuge beobachtet, dass sich zwei unbefugte Personen, womöglich Einbrecher, auf dem Dach eines Firmengebäudes an der Neusser Straße befinden.
Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Bürokomplex mit einer angrenzenden leer stehenden Lagerhalle. „Da es keine Möglichkeit gab, einen Blick auf die auf dem Dach befindlichen Personen zu erlangen, forderten die Einsatzkräfte einen Polizeihubschrauber an“, teilte ein Polizeisprecher mit. Doch die mutmaßlichen Einbrecher blieben nicht auf dem Dach. Sie kletterten in das Innere der verlassenen Halle.
Also durchsuchten Polizisten das Objekt, wobei auch Polizeihund „Hawk“ zum Einsatz kam. Der schlug im Keller an, wo sich die mutmaßlichen Einbrecher mittlerweile aufhielten. Die Beamten begleiteten sie aus dem Gebäude heraus. Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen 14- und einen 15-Jährigen. Auf Nachfrage gaben die beiden Jugendlichen an, dass sie sich für Lost Places interessieren und die Halle deshalb aufgesucht hätten.
Die Polizei warnt: „Sogenannte Lost Places bergen zahlreiche Gefahren. Oft handelt es sich um unbeleuchtete, feuchte und marode Gebäude, die zum Teil einsturzgefährdet sind und so eine enorme Gefahr für Leib oder Leben darstellen.“

Diese schmerzhafte Erfahrung musste ein 17-Jähriger im November 2011 machen. Er war nachts in der Bauruine eines ehemals geplanten Tenniscenters in Heyden vom Dach des Gebäudes etwa sechs Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rettungskräfte mussten sich aufwendig mit der Kettensäge einen Weg zum schwer verletzten Patienten freischneiden.
Lost Places zu betreten kann nicht nur Lebensgefahr bedeuten, es könne sich zudem um eine Straftat handeln, wenn entsprechende Gelände ohne Zustimmung des Eigentümers betreten werden, warnt die Polizei.

aus RP-Online


09 Apr 2025 - Warstein - Mann mit Axt

Mann mit Axt bewirft Polizisten mit Steinen – Festnahme im Kettenhemd
Ein 29-jähriger Kölner mit Wurzeln in Belecke betrat gegen 7 Uhr das Büro des Belecker Polizei-Bezirksdienstes an der Wilkestraße. Weil er einen verwirrten Eindruck machte, fragte der Bezirksbeamte den Mann, ob es ihm gut gehe. Daraufhin lief der 29-Jährige fluchtartig davon.
Doch der Mann machte nicht nur einen verwirrten Eindruck: Er hatte auch eine Axt und eine Schaufel dabei. Und obwohl er diese „zu keiner Zeit gegen den Beamten einsetzte oder damit drohte“, so Kettelhake, musste die Polizei auf Nummer sicher gehen. Die Polizei war sicher, dass von ihm keine Gefahr für die Allgemeinheit ausging. Doch weil unklar war, wie er auf erneuten und direkten Polizeikontakt oder gar eine Kontrolle oder Festnahme reagierten würde, zog die Einsatzleitung Spezialkräfte aus Münster hinzu.

Per „Hummel“ – einem Polizeihubschrauber – fahndete die Polizei aus der Luft nach dem Flüchtigen. „Von oben“ wurde den Kräften am Boden der Weg gewiesen. Die Hubschrauberbesatzung hatte demnach schnell Sichtkontakt. Zahlreiche Polizeibeamte standen entlang der B55 und sicherten mögliche „Waldausgänge“.

„Der Mann konnte in einem Waldstück nahe der Külbe festgestellt werden“, berichtete Diana Kettelhake. Nachdem sich die Spezialkräfte der Polizei an der B516 ausgerüstet und vorbereitet hatten, gingen sie schwer bewaffnet und unter schwerer Panzerung – zum Teil mit Kettenhemd gegen Stiche und Schnitte geschützt – zur Festnahme in den Wald.

„Er bewarf die Kräfte mit Steinen und Stöcken und wurde letztendlich durch Kräfte einer Spezialeinheit in Gewahrsam genommen“, so die Polizeisprecherin. Bei der Festnahme trug der 29-Jährige lediglich eine Sporthose. Nach nur etwa fünf Minuten war die Festnahme-Aktion beendet.
Zeugen zufolge soll der Mann schon am Morgen im Bereich an der Külbe unterwegs gewesen und Anwohnern aufgefallen sein. Auch zu diesem Zeitpunkt hatten die Beobachter nicht den Eindruck, dass der Mann gefährlich sein könnte. Bei der Festnahme wurde niemand verletzt. Das Ordnungsamt prüft laut Polizeiangaben nun, ob der 29-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden muss. In die Polizeilage waren auch Kräfte des Rettungsdienstes sowie der Feuerwehr eingebunden.

aus Soester Anzeiger und Presseportal


05 Apr 2025 - Waldbrand Overath

n Overath (Rheinisch-Bergischen Kreis) hat die Feuerwehr in dieser Woche mit Hunderten Kräften gegen einen größeren Waldbrand gekämpft. Auch ein Polizeihubschrauber samt Wasserbehälter war im Einsatz.
Die Flammen hatten sich bei Eintreffen der Feuerwehr Overath bereits auf eine Fläche von etwa 50.000 Quadratmetern ausgebreitet. 

Auch ein Polizeihubschrauber flog über die in Flammen stehende Fläche und löschte mit einem Wasserbehälter zusätzlich von oben.

aus Tag24 und FAZ.net


19 Mär 2025 - Siegen - Vermisstensuche

Ein 55-jähriger Mann wurde vermisst. Neben etlichen Mantrailer- und Flächensuchhunden war auch der Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera im Einsatz. Aus vier Polizeibehörden wurden Kräfte zur Verstärkung angefordert.
Der Mann habe in einem psychischen Ausnahmezustand das Haus verlassen. Gegen 3 Uhr konnte der Hubschrauber aus der Luft den Vermissten per Wärmebildkamera auf einem Waldweg orten.

aus WP & Siegener Zeitung


18 Mär 2025 - Oelde  - Amokalarm an einer Schule

Nachdem an einer Schule in Oelde Amok-Alarm ausgelöst wurde, erschien die Polizei dort mit einem Großaufgebot, inklusive Polizeihubschrauber.
Nach zwei Stunden dann die Entwarnung, Fehlalarm.

Bericht des WA


17 Mär 2025 - Telgte - Vermisstensuche

Der Polizeihubschrauber konnte bei einer Vermisstensuche in Telgte relativ zeitnah die vermisste Person mittels Wärmebildtechnik auffinden.

es berichtet Radio Warendorf


17 Feb 2025 - Bottrop - Metalldiebe gefasst

Die Polizei wurde am späten Sonntagabend zu einem leerstehenden Firmengebäude an der Straße Alter Postweg  in Bottrop  gerufen. Dort hatte es gegen 23 Uhr einen Einbruch gegeben - der oder die Täter wurden noch vor Ort vermutet.

Ein 46-jähriger Mann aus Dorsten konnte am Gebäude gestellt und festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen ist von einem zweiten Tatverdächtigen auszugehen, hierzu laufen noch die Ermittlungen.

Vor Ort konnte außerdem bereitgestelltes Diebesgut - mehrere Taschen mit Altmetall - gefunden und sichergestellt werden. Neben den Polizeibeamten der Wache, war auch ein Diensthundeführer sowie ein Hubschrauber im Einsatz.

aus lokalkompass de


13 Feb 2025 - BAB 40 bei Essen - Verfolgungsfahrt

Bei einer Verfolgungsfahrt am Donnerstagnachmittag sorgte ein Fahrer durch seine skrupellosen Fahrmanöver im Essener Stadtgebiet für mehrere Gefahrensituationen und Verkehrsunfälle. Er flüchtete im späteren Verlauf zu Fuß, von ihm fehlt derzeit jede Spur. Die Beifahrerin konnte im Rahmen der Fahndung, die durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurde, gestellt werden.

Nach den bisherigen Ermittlungen wollte eine Streife der Autobahnpolizeiwache Mülheim einen Audi Q 8 auf der A 40 bei Essen aufgrund eines Verkehrsdeliktes kontrollieren. Hierzu wurden Anhaltezeichen "Bitte Folgen" gegeben. An der Anschlussstelle Essen-Frohnhausen verließen der Streifenwagen und der Pkw die Autobahn.Plötzlich und unerwartet beschleunigte der Audi und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf die Mülheimer Straße. Von da an setzte sich der Fahrer grob und rücksichtlos über diverse Verkehrsvorschriften hinweg, bis er einen Auffahrunfall an der Kreuzung Hamburger Straße/Danziger Straße verursachte. Dies beendete jedoch nicht die Flucht. Der Audi fuhr weiter, bis er auf dem Schönbeckweg an einer Unterführung einen entgegenkommenden Pkw touchierte. Am Ende der Gimkenstraße verließ der Fahrer mit einer Beifahrerin den Audi und flüchtete zu Fuß in ein dortiges Waldgebiet. Hier unterstützte derweil ein Polizeihubschrauber die Fahndungsmaßnahmen. Die Beifahrerin konnte durch Essener Polizisten gefasst werden, vom Fahrer fehlt jede Spur.Die weiteren Ermittlungen werden durch das Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Essen geführt.

aus news.de


09 Feb 2025 - Mettmann - Einbrecher festgenommen

Nach einem Einbruch wurde zur Fahndung auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
Mit Hilfe von Zeugenaussagen konnten dann die gemeinsamen Kräfte der Polizei drei Täter festnehmen.

Es berichten: RP-Online, Supertipp Online, MSN.com und das Presseportal


31 Jan 2025 - Wuppertal - vermisste Seniorin gefunden

Am Freitagabend, dem 31. Januar 2025, kam es im Bereich der Vogelsangstraße zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein Hubschrauber zur Suche nach einer vermissten 85-jährigen Frau eingesetzt wurde.

Gegen 21:30 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, nachdem eine ihm unbekannte Frau ihm mitgeteilt hatte, dass ihre dement erkrankte Schwiegermutter plötzlich verschwunden war, während sie gemeinsam unterwegs waren. Die Polizei leitete sofort eine Suche ein, doch zunächst konnten die Beamten die Seniorin nicht finden.

Daraufhin wurde ein Polizeihubschrauber angefordert, der mit einer Wärmebildkamera den Bereich absuchte. Kurz darauf wurde die 85-Jährige in einem Gebüsch aufgefunden. Sie war ansprechbar, jedoch leicht unterkühlt. Der Rettungsdienst behandelte die Frau vor Ort. Ihre gesundheitliche Lage wird als stabil eingeschätzt.

aus WZ und Wuppertal-Total


30 Jan 2025 - Bochum - Autoaufbrecher

Bochum. Ein Anwohner beobachtet, wie sich drei Männer an einem geparkten Auto zu schaffen machen. Kurz darauf steigt ein Polizeihubschrauber auf.

Die Bochumer Polizei hat am frühen Donnerstagmorgen (30.) zwei Männer festgenommen, die dringend tatverdächtig sind, ein Auto in Bochum-Eppendorf aufgebrochen zu haben.

Dritter Tatverdächtiger konnte entkommen

Den Angaben zufolge informierte ein Anwohner gegen 2.45 Uhr die Leitstelle, dass er drei Personen dabei beobachte, die sich an einem abgestellten PKW hantierten und ihn aufbrachen. Die alarmierten Polizeistreifen durchsuchten mit Unterstützung eines Polizeihubschaubers die Gegend und nahmen einen 25-Jährigen und einen 28-Jährigen ohne festen Wohnsitz fest. Beute fand die Polizei nicht bei ihnen.

Der dritte Tatverdächtige ist flüchtig. Beschreibung: rund 1,80 Meter groß, schlank, dunkler Kapuzenpullover.

Das Kriminalkommissariat 34 bittet um Hinweise unter 0234 909 8405 oder -4441.

aus waz.de und blaulichtmyk.de


23 Jan 2025 - Münster Coerde - Autodiebe gestellt

Jugendliche entwenden am Mittwochabend (22.01., ab 17:30 Uhr) ein Fahrzeug von der Eugen-Müller-Straße. Die Polizei hat sie am Donnerstagabend in Coerde gestoppt.

Die 24-jährige Münsteranerin bemerkte den Diebstahl ihres Fahrzeuges am Donnerstagmorgen (23.01., 10:20 Uhr) und informierte umgehend die Polizei. Die Beamten leiteten eine Fahndung nach dem Fahrzeug ein.

Am Donnerstagabend meldete ein Zeuge ein verdächtiges Fahrzeug, welches vermutlich durch Minderjährige geführt wird. Beamte konnten das Fahrzeug auf der Straße Edelbach sichten. Nach dem Stoppen des Fahrzeuges flüchteten insgesamt vier Jugendliche, die im Fahrzeug waren. Der flüchtige Fahrer konnte schwimmend im Kanal gefunden werden. Die Beamten halfen dem 14-Jährigen aus dem Wasser. Rettungskräfte brachte den Flüchtigen zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Ein weiterer Jugendlicher konnte mithilfe des Polizeihubschraubers im Gebüsch am Edelbach gefunden werden.

Durch Zeugenaussagen und Aussagen der Beteiligten konnten insgesamt sechs Beteiligte des Fahrzeugdiebstahls identifiziert werden.

Zwei 15-jährige und zwei 17-jährige Tatverdächtige mit deutscher Staatsbürgerschaft, ein 14-Jähriger mit syrischer Staatsbürgerschaft, sowie ein 14-Jähriger mit deutscher und britischer Staatsbürgerschaft erwarteten nun eine Strafanzeige.

aus Presseportal und Münstersche Zeitung


12 Jan 2025 - Ahlen - Vermissten Mann gefunden

In Ahlen hat die Polizei seit gestern Nachmittag (12. Januar) mit einem Hubschrauber nach einem vermissten Mann gesucht.

Der 41-Jährige habe sich im Bereich der Bahnlinien aufgehalten und sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden, heißt es heute von der Polizei.

Die großangelegte Suche konnte gestern gegen 18 Uhr nach zwei Stunden erfolgreich beendet werden. Die Besatzung des Polizeihubschraubers konnte ihn entdecken, Kräfte eines Streifenwagens nahmen den Ahlener mit. Er wurde inzwischen in eine Fachklinik eingewiesen.

aus Presseportal und Radio Warendorf


03 Jan 2025 - Ratingen - Einbrecher festgenommen

In Ratingen konnte die Polizei am Freitagmittag, 3. Januar 2025, einen Einbrecher im Rahmen der Fahndung, zu der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, festnehmen.

Das war nach bisherigen Erkenntnissen geschehen:

Gegen 11:45 Uhr meldete ein Bewohner eines Einfamilienhauses an der Edmund-Wellenstein-Straße in Lintorf der Polizei einen versuchten Einbruchdiebstahl, nachdem ein maskierter Mann soeben ein Fenster im Erdgeschoss aufgehebelt hatte. Als er von dem Bewohner ertappt worden war, floh er mit einem Mittäter in Richtung eines nahegelegenen Discounters.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung der alarmierten Beamtinnen und Beamten wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Nur kurze Zeit später, gegen 12:30 Uhr, meldete sich eine aufmerksame Anwohnerin vom nur wenige Minuten entfernten Drosselweg und gab an, soeben einen Einbrecher auf dem Nachbargrundstück beobachtet zu haben. Dieser sei über den rückwärtigen Garten in Richtung Rotkehlchenweg flüchtig.

Dank intensiver Fahndungen auch mit Hilfe des weiterhin eingesetzten Polizeihubschraubers konnten Einsatzkräfte nur wenige Minuten später eine auf die Beschreibung des Einbrechers passende Person im Bereich Rotkehlchenweg / Duisburger Straße stellen.

Im Rucksack des 52-jährigen Mannes mit bulgarischer Nationalität fanden die Beamtinnen und Beamten sowohl Einbruchswerkzeug als auch Tatbeute und stellten diese sicher. Sie nahmen den einschlägig in Erscheinung getretenen Bulgaren fest und brachten ihn zur Polizeiwache Ratingen.

Eine weitere Fahndung nach dem zweiten, derzeit noch flüchtigen Täter, verlief bis auf weiteres ergebnislos.

Die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung und prüft derzeit, ob Haftgründe vorliegen, um den 52-Jährigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorführen zu können. Weiterer Gegenstand der aktuellen Ermittlungen ist die Frage, ob er für beide Einbrüche verantwortlich ist und ihm gegebenenfalls noch weitere Taten anhand der sichergestellten Tatbeute zuzuordnen sind.

Hinweise zu den beiden Einbruchsgeschehen sowie zum Aufenthaltsort oder zur Identität des bisher unbekannten Mittäters nimmt die Polizei Ratingen, Telefon 02102 9981-6210, jederzeit entgegen.

Fragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann

Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028

aus Presseportal und Supertipp online

 


ältere Meldungen finden Sie unter Historie
Seite
Menü
Info

 

Seite
Menü
Info

Powered by CMSimple | Template by CMSimple | Login